außer Stande

außer Stande
au|ßer|stạn|de [ausɐ'Standə, 'ausɐʃtandə]
adv
(= unfähig) incapable; (= nicht in der Lage) unable

außerstande sein, etw zu tun — to be incapable of doing sth, to be unable to do sth

See:
auch Stand
* * *
außerstande, außer Stande adj; nur präd:
außerstande zu (+inf) unable to (+inf) (vollkommen unfähig) incapable of (+ger)
ich fühle oder
sehe mich außerstande, es zu tun auch I can’t possibly do it, I am not in a position to do it;
sie zeigte/erklärte sich außerstande zu helfen she indicated/explained that she was unable to help

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • außer Stande — au|ßer|stan|de [au̮sɐ ʃtandə], außer Stande: in der Wendung außerstande sein: nicht fähig, nicht in der Lage sein /Ggs. imstande sein/: ich war außerstande, angemessen zu reagieren. * * * au|ßer|stan|de auch: au|ßer Stan|de 〈Adv.〉 außer Stande… …   Universal-Lexikon

  • außer Stande — D✓au|ßer|stạn|de, au|ßer Stạn|de vgl. außer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • außer Stande — au·ßer·stạn·de, au·ßer Stan·de Adj; nur präd, nicht adv, geschr; nicht in der Lage, nicht fähig (etwas zu tun) <außerstande sein + zu + Infinitiv; sich außerstande fühlen / sehen + zu + Infinitiv>: Ich sah mich außerstande, den Termin… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Außer — Außer, eine Partikel, welche in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als eine Präposition, welche mit der dritten Endung des Nennwortes verbunden wird, und eine Ausschließung andeutet; und zwar, 1. Eigentlich, eine Ausschließung dem Orte nach,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • außer — • au|ßer Konjunktion: – außer dass/wenn/wo mit Komma: – wir fahren in die Ferien, außer [wenn] es regnet {{link}}K 126{{/link}} ohne Komma: – niemand kann diese Schrift lesen außer er selbst Präposition mit Dativ: – niemand kann es lesen außer… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • außer — abgesehen (von); ausgenommen; es sei denn (umgangssprachlich) * * * 1au|ßer [ au̮sɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. abgesehen (von jmdm./etwas), ausgenommen , nicht mitgerechnet: alle außer ihm. 2. ☆ außer sich (D …   Universal-Lexikon

  • Vier-Stände-System — Shinōkōshō (jap. 士農工商, dt. „Schwertadel, Landwirtschaft, Handwerk, Handel“) bezeichnet das Vier Stände System im früh neuzeitlichen Japan, also die soziale und wirtschaftliche Ordnung zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert. Die Bevölkerung wurde je …   Deutsch Wikipedia

  • außerstande — außer Stande außerstande sein быть не в силах [не в состоянии] → außer Stande sein außerstande setzen лишать возможности → außer Stande setzen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • außerstande — außer Stande außerstande sein быть не в силах [не в состоянии] → außer Stande sein außerstande setzen лишать возможности → außer Stande setzen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • außerstand — außer Stand уст.. см.. außerstande → außer Stande …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • außerstand — außer Stand уст.. см.. außerstande → außer Stande …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”